Pflichtinformationen Kunden
Informationen nach Art. 13 DSGVO – Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
Um mehr Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen zu schaffen, hat der europäische Gesetzgeber eine neue Informationspflicht eingeführt. Schon bei der Datenerhebung sollen Sie als Kunde oder Mitarbeiter eines Kunden erfahren, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden. Die nachfolgenden Informationen erhalten Sie gemäß Art. 13 DSGVO.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Ingenieurbüro Köhler für Arbeitsschutz, Brandschutz und Umweltschutz
Inhaber: Marcus Köhler
Lameystr. 21
75173 Pforzheim
Festnetz: +49 7231 167 97 59
Mobil: +49 1516 840 21 04
Email: info@ikabu.de
Web: www.ikabu.de
Einen Datenschutzbeauftragten haben wir derzeit nicht benannt, da wir gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind. Für datenschutzbezogene Anliegen können Sie sich direkt an uns wenden.
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Bereitstellung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet zur:
Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen über Beratungs- und Betreuungsleistungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Brandschutz und Umweltschutz,
Kommunikation im Rahmen der Leistungserbringung,
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), z. B. zur effizienten Kommunikation und internen Organisation.
Hinweis: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich für die Erfüllung vertraglicher Leistungen. Ohne diese Daten kann kein Vertrag geschlossen oder durchgeführt werden.
In Einzelfällen kann eine Verarbeitung auch auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgen – diese ist stets freiwillig.
3. Empfänger
Personenbezogene Daten werden ggf. an folgende Empfänger weitergegeben:
Steuerberater, IT-Dienstleister, Webhosting-Partner (z. B. Hostinger), Rechtsanwälte,
Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO (z. B. Google im Rahmen von Google Analytics, Google Ads),
Öffentliche Stellen bei gesetzlicher Verpflichtung.
Eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der EU/EWR findet nicht statt, es sei denn, Sie nutzen unsere Website und stimmen dabei der Nutzung von Diensten wie Google Analytics zu (Details siehe Datenschutzerklärung).
4. Speicherung Ihrer Daten
Die Speicherung Ihrer Daten beginnt mit der ersten Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail, Telefon oder Webformular).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald:
das Vertragsverhältnis beendet ist,
keine gegenseitigen Ansprüche mehr bestehen,
und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr greifen.
Anonymisierte Daten zu Analysezwecken speichern wir ggf. zeitlich unbegrenzt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung
6. Widerruf von Einwilligungen
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.
7. Aufsichtsbehörde / Beschwerden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für Baden-Württemberg ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Ingenieurbüro Köhler
Arbeitssicherheit | Brandschutz | Umweltschutz
Lameystr. 21
75173 Pforzheim
Festnetz: +49 7231 167 97 59
Mobil: +49 1516 840 21 04
Email: info@ikabu.de